Für Einzelhandelsunternehmen mit mehreren Filialen ist die Koordination der Schichtplanung besonders anspruchsvoll. Während einzelne Standorte möglicherweise individuell gut funktionieren, entstehen bei der standortübergreifenden Planung häufig komplexe Herausforderungen. Unterschiedliche Kundenfrequenzen, regionale Anforderungen und wechselndes Personal zwischen Filialen erschweren eine zuverlässige Planung zusätzlich. Excel oder isolierte Softwarelösungen bieten keine ausreichende Unterstützung bei dieser speziellen Problematik.
Eine spezialisierte Dienstplan Software für filialübergreifendes Management ist erforderlich, um genau diese Herausforderungen effektiv anzugehen.
Kernprobleme bei der filialübergreifenden Dienstplanung
1. Vermeidung von Doppelbuchungen
Eines der häufigsten Probleme im Filialbetrieb sind doppelte Schichteinteilungen. Mitarbeitende, die in mehreren Standorten eingesetzt werden, können unbeabsichtigt gleichzeitig eingeplant werden. Dies führt unmittelbar zu operativen Problemen und Unzufriedenheit bei Mitarbeitenden.
Beispiel: Ein Mitarbeitender unterstützt regulär Filiale A und springt gelegentlich in Filiale B ein. Ohne zentralisierte Planung kann es passieren, dass dieser Mitarbeitende an einem Samstag in beiden Filialen gleichzeitig eingeplant ist, was kurzfristig behoben werden muss.
2. Zentrale Übersicht aller Standorte

Ohne eine einheitliche Plattform für alle Filialen fehlt Führungskräften der notwendige Gesamtüberblick. Dies erschwert die schnelle Reaktion auf kurzfristige Änderungen oder Engpässe in der Personalplanung erheblich.
Beispiel: Durch eine zentrale Ansicht erkennt das Management frühzeitig, wenn in einer Filiale Personalüberhang besteht, während eine andere Filiale gleichzeitig unterbesetzt ist. Mitarbeitende können so gezielt und effizient zwischen Standorten koordiniert werden.
3. Schnelle Reaktion auf kurzfristige Veränderungen

Kurzfristige Krankmeldungen oder Änderungen der Kundenfrequenz können die Personalplanung über mehrere Standorte hinweg erheblich erschweren. Die Reaktionszeit ist entscheidend, um die operativen Abläufe stabil zu halten.
Beispiel: Eine Filiale erlebt unerwartet starken Kundenzustrom an einem Feiertag. Durch eine zentrale Softwarelösung kann schnell erkannt werden, welche Mitarbeitenden anderer Standorte kurzfristig einspringen könnten, ohne dabei bestehende Dienstpläne zu gefährden.
4. Transparente Kommunikation zwischen Filialen
Klare Kommunikation zwischen den Standorten ist essenziell, um Personal effektiv einsetzen zu können. Fehlende Transparenz führt zu unnötigen Kosten und geringer Mitarbeitermotivation.
Beispiel: Wenn eine Filiale dringend Unterstützung benötigt, sollten Verantwortliche anderer Filialen dies zeitnah sehen und freie Ressourcen anbieten können, ohne erst telefonisch oder per E-Mail abstimmen zu müssen.
5. Auswertung und Vergleich von Standorten

Um Personal effizient und zielgerichtet einzusetzen, benötigen Verantwortliche Daten darüber, wie gut einzelne Filialen ihre Personalressourcen einsetzen. Transparente Reports ermöglichen die Optimierung standortübergreifender Abläufe.
Beispiel: Reports zeigen, dass Filiale A regelmäßig Überstunden verursacht, während Filiale B tendenziell Überkapazitäten hat. Durch diese Erkenntnisse können Personalressourcen gezielt zwischen den Filialen verteilt und unnötige Personalkosten reduziert werden.
Mini-FAQ: Häufige Herausforderungen der filialübergreifenden Planung
Warum reicht Einzelplanung pro Filiale nicht?
Weil Mitarbeitende häufig zwischen Filialen wechseln und standortübergreifende Planung Konflikte und Engpässe vermeiden muss.
Wie reduziert zentrale Software Personalkosten?
Durch gezielten Einsatz von Mitarbeitenden über alle Standorte hinweg, um Über- und Unterbesetzungen effektiv zu verhindern.
Ist der Umstieg auf zentrale Software aufwendig?
Professionelle Lösungen wie TeamUltim sind speziell auf einfache und schnelle Implementierung ausgelegt – typischerweise in wenigen Wochen abgeschlossen.
Warum zentrale Koordination entscheidend ist
Im Einzelhandel mit mehreren Standorten entscheidet die effiziente Koordination oft über Profitabilität und Servicequalität. Eine Softwarelösung, die speziell für filialübergreifende Planung konzipiert ist, verhindert operative Engpässe und optimiert den Einsatz des Personals. Das Ergebnis: Weniger Stress für Führungskräfte, bessere Mitarbeitermotivation und höhere Kundenzufriedenheit.
TeamUltim unterstützt Einzelhandelsketten dabei, ihre filialübergreifende Personalplanung einfach, transparent und effektiv umzusetzen.
Erfahren Sie hier, wie TeamUltim Einzelhandelsunternehmen unterstützt.