Filialübergreifende Schichtplanung: Tools für den Einzelhandel im Vergleich

Filialübergreifende Schichtplanung: Tools für den Einzelhandel im Vergleich

Einzelhandelsketten stehen täglich vor der Herausforderung, Mitarbeitende effektiv über mehrere Filialen hinweg einzusetzen. Doch die Wahl des richtigen Planungstools entscheidet darüber, wie erfolgreich und effizient diese Herausforderung gemeistert wird. Anhand von drei führenden Softwarelösungen – Papershift, Gastromatic und TeamUltim – zeigen wir praxisnah, wie filialübergreifende Schichtplanung konkret aussehen kann.

1. Übersichtlichkeit und standortübergreifendes Management

Papershift
Ermöglicht eine zentrale Ansicht der Filialen, allerdings mit eingeschränkter Flexibilität beim schnellen Standortwechsel.
Standortwechsel innerhalb der App erfordert mehrere Klicks, was den Prozess für größere Filialnetzwerke erschweren kann.

Gastromatic
Bietet übersichtliche Dashboards, fokussiert sich stark auf Gastronomie und kleinere Teams.
Filialübergreifende Planung ist möglich, doch spezifische Funktionen für große Einzelhandelsketten sind weniger ausgeprägt.

TeamUltim
Integriert standortübergreifende Ansichten nahtlos, ermöglicht mit wenigen Klicks das Umschalten zwischen Standorten.
Direkter Überblick über Mitarbeitende, die an mehreren Standorten tätig sind, um Doppelbuchungen einfach zu verhindern.

2. Rollenbasierte Schichtplanung

Papershift
Unterstützt grundlegende rollenbasierte Zuordnung, allerdings oft mit zusätzlichen manuellen Eingaben verbunden.

Gastromatic
Gute Unterstützung für rollenbasierte Planung, aber fokussiert auf spezifische Anforderungen der Gastronomie (z.B. Küche, Service).
Weniger Anpassungsmöglichkeiten für typische Einzelhandelsrollen (z.B. Kasse, Lager).

TeamUltim
Ermöglicht detailreiche rollenbasierte Planung, speziell optimiert für typische Einzelhandelsrollen.
Automatische Überprüfung der Rollen-Qualifikationen zur einfachen und fehlerfreien Planung.

3. Flexibilität bei kurzfristigen Änderungen

Papershift
Bietet solide Optionen zur Schichtanpassung, jedoch begrenzte Automatisierung bei spontanen Änderungen.

Gastromatic
Ermöglicht kurzfristige Anpassungen, allerdings sind Prozesse für standortübergreifende Koordination komplexer.

TeamUltim
Intuitives Echtzeit-Management spontaner Personalverschiebungen zwischen Filialen.
Automatische Vorschläge für Ersatzkräfte aus anderen Standorten, basierend auf Verfügbarkeit und Qualifikation.

4. Transparenz und Mitarbeiterkommunikation

Papershift
Mobile Kommunikation vorhanden, manchmal eingeschränkt durch verzögerte Updates in der App.

Gastromatic
Gute mobile Kommunikationslösungen, besonders geeignet für kleinere Teams.

TeamUltim
Hervorragende mobile Transparenz, Echtzeit-Benachrichtigungen und einfacher Schichttausch über die App.
Mitarbeiter bleiben jederzeit über standortübergreifende Änderungen informiert.

Fallbeispiel: So funktioniert filialübergreifende Planung in der Praxis

Eine Einzelhandelskette mit fünf Standorten kämpfte regelmäßig mit Doppelbuchungen und Kommunikationsproblemen. Nach der Einführung von TeamUltim konnten alle Standorte zentral verwaltet werden, und Doppelbuchungen wurden komplett eliminiert. Das Management profitiert von Echtzeitübersichten, während Mitarbeitende durch mobile Schichttausch-Funktionen deutlich zufriedener wurden.

Fazit: Welches Tool eignet sich am besten?

Papershift eignet sich gut für einfache filialübergreifende Szenarien mit weniger Komplexität.

Gastromatic bietet starke Funktionen, die allerdings hauptsächlich für Gastronomie und kleinere Teams optimiert sind.

TeamUltim punktet klar in der filialübergreifenden Koordination mit hoher Flexibilität, spezialisierter rollenbasierter Planung und starker mobiler Kommunikation.

TeamUltim stellt speziell für den filialübergreifenden Einzelhandel eine ausgereifte Lösung dar, die das Management entlastet und Mitarbeitenden mehr Kontrolle über ihre Arbeitszeiten bietet.

Erfahren Sie hier, wie TeamUltim Einzelhandelsunternehmen optimal unterstützt.

Leitfäden nach Anwendungsfall Leitfäden nach Branche