Die Weihnachtszeit ist zweifellos die geschäftigste Zeit des Jahres. Besonders für Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie kann es schnell überwältigend werden. Dein Team muss in dieser Zeit flexibler sein, um die hohen Kundenanforderungen zu erfüllen. Hier kommt die Schichtplanung ins Spiel.
Für viele Unternehmen ist die Dienstplanung bereits eine mühsame und frustrierende Aufgabe – und in der Weihnachtszeit wird es noch komplizierter. Doch die Schichtplanung für die Feiertage muss keine stressige Angelegenheit sein. Den typischen saisonalen Herausforderungen auszuweichen und gleichzeitig das Team zufriedenzustellen, gehört zu den größten Herausforderungen für Unternehmen in dieser Zeit. Doch wie kann man ein Gleichgewicht am Arbeitsplatz aufrechterhalten? Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest.
1. Plane deine Schichten frühzeitig
Während der Weihnachtszeit erleben viele Unternehmen einen Ansturm von Kunden. Wenn du darauf nicht vorbereitet bist, wirst du nicht nur selbst überfordert sein, sondern auch dein Team.
„Wer nicht vorbereitet ist, bereitet sein eigenes Scheitern vor.“ — Benjamin Franklin.
Bei der Erstellung deiner Dienstpläne solltest du nicht nur die geschäftlichen Anforderungen berücksichtigen, sondern auch die Bedürfnisse deiner Mitarbeiter – denn ein Unternehmen ist nur so erfolgreich wie sein Team zufrieden ist. Eine frühzeitige Schichtplanung hilft deinem Team dabei, die Feiertage besser mit Familie und Freunden zu planen. Die Weihnachtszeit zeigt oft schonungslos, wie gut oder schlecht ein Unternehmen organisiert ist – und diese Organisation kann sich direkt auf den Umsatz auswirken. Berücksichtige dies bei der Schichtplanung. Scheue dich außerdem nicht davor, für die Saison ein paar neue Mitarbeiter einzustellen. Je mehr, desto besser, oder?
2. Nutze eine Schichtplanungs-App!
Wenn die Schichtplanung zu stressig ist, warum nicht auf eine App zurückgreifen? Viele Menschen, die mit Excel gearbeitet haben, klagen über dessen umständliche Handhabung. Eine effiziente Schichtplanungs-App wie TeamUltim macht das Teammanagement hingegen einfach und stressfrei. Die App bietet nützliche Funktionen wie „Schichttausch“ und „offene Schichten“, die besonders dann hilfreich sind, wenn dein Team unterbesetzt ist. Eine Schichtplanungs-App kann deinem Team eine große Last abnehmen – was sich wiederum positiv auf das Geschäft auswirkt. Außerdem können Mitarbeitende jederzeit prüfen, wann sie eingeteilt sind, was die Planung erleichtert.
3. Habe einen Plan B
Um Personalmangel während der geschäftigsten Zeit des Jahres zu vermeiden, solltest du eine Notfallstrategie parat haben. Wenn ein Mitarbeiter ausfällt, sollte dies nicht dazu führen, dass dein Unternehmen für einen ganzen Tag an Umsatz verliert. Ebenso sollte kein Mitarbeiter gezwungen sein, die Arbeit von zwei Personen zu übernehmen – bei gleichbleibendem Gehalt.
Wie bereits erwähnt, ist die Schichtplanungs-App TeamUltim eine großartige Lösung für das Teammanagement. Die Funktion „offene Schichten“ ermöglicht es Mitarbeitern, offene Schichten zu übernehmen, während mit der „Schichttausch“-Funktion Mitarbeitende ihre Schichten untereinander tauschen können, falls sie an einem bestimmten Tag verhindert sind. So bleibt dein Unternehmen produktiv, während dein Team flexibel bleibt. Diese beiden Funktionen der App sorgen dafür, dass Personalausfälle keine negativen Auswirkungen auf das Geschäft haben. Überprüfe regelmäßig mit deinem Team, ob alle planmäßig arbeiten werden – so vermeidest du unangenehme Überraschungen.
Weihnachten ist die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mehr Kunden bedeuten mehr Verkäufe – aber wenn dein Team nicht auf die damit verbundene Arbeitsbelastung vorbereitet ist, wird dein Unternehmen nicht von den Vorteilen profitieren. Die in diesem Artikel genannten Tipps helfen dir dabei, Personalmangel zu vermeiden und das Beste aus der Weihnachtszeit herauszuholen. Probiere sie aus – du wirst eine deutliche Verbesserung in den Bereichen Verkauf und Teamproduktivität während der Feiertage bemerken.
Diskurs @ Medium