Warum QR-Codes auf deiner To-do-Liste stehen sollten

Oct 6, 2020

Warum QR-Codes auf deiner To-do-Liste stehen sollten. Blog @ TeamUltim

Foto von Jessie McCall via Unsplash

Es besteht kein Zweifel, dass Technologie die Gastronomiebranche revolutioniert hat. Heutzutage gibt es Essensliefer-Apps, Plattformen für Online-Bewertungen und sogar QR-Code-Menüs erleben ein Comeback. 2020 war ein Jahr voller Überraschungen – die größte davon war die Pandemie.

Viele Branchen hatten mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, doch die Gastronomie hält sich weiterhin über Wasser. Falls du ein Restaurant, Café oder eine Brasserie besitzt und noch keine QR-Code-Menüs verwendest, zeigt dir dieser Artikel, warum du das ändern solltest.


Was genau ist ein QR-Code-Menü?

Ein digitales Menü, das Kunden ganz einfach mit ihrem Smartphone aufrufen können. Sie müssen lediglich die Kamera-App öffnen, den QR-Code scannen – und schon erscheint die Speisekarte auf dem Bildschirm ihres Handys.


Warum QR-Codes auf deiner 2020-To-do-Liste stehen sollten

1. Weniger Kontakt, weniger Angst.

Da wir uns mitten in einer globalen Pandemie befinden, versuchen Restaurants und Cafés, ihren Gästen eine kontaktlose, sorgenfreie Erfahrung zu bieten. Digitale Speisekarten sind daher wieder im Trend. QR-Code-Menüs gibt es bereits seit den 1990er-Jahren, doch durch die COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage rasant gestiegen. QR-Codes bieten Vorteile für beide Seiten: Gäste, die vorsichtig sind, fühlen sich wohler, da weniger Oberflächen gemeinsam genutzt und berührt werden. Gleichzeitig können Restaurants und Cafés ihren Service weiterhin auf sichere Weise anbieten.

2. Schnellere Bezahlung.

Die Arbeit in der Gastronomie ist alles andere als einfach. Kellner:innen, Barkeeper und Servicekräfte werden ständig von Gästen gerufen. Hier kommen QR-Codes ins Spiel. Sie dienen nicht nur für Menüs, sondern ermöglichen auch QR-Code-Zahlungen. Gäste können einfach den QR-Code des Zahlungsdienstleisters mit ihrem Smartphone scannen und selbstständig bezahlen. Das ist nicht nur sicher und kontaktlos, sondern auch eine große Erleichterung für das Personal. Kellner:innen werden nicht mehr von Gästen überhäuft, die ihre Rechnung zahlen möchten, und Kund:innen können einfach gehen, wann immer sie möchten – ohne auf eine Bedienung warten zu müssen. Diese QR-Code-Zahlungen lassen sich auch für Abhol- und Lieferdienste nutzen.

3. Weniger Druck.

QR-Codes ermöglichen es Gästen, sich Zeit zu nehmen. Wie oft warst du schon in einem Restaurant oder Café und hattest das Gefühl, dich schnell entscheiden zu müssen? Mit QR-Code-Menüs haben Gäste sofortigen Zugriff auf die Speisekarte und können in Ruhe wählen, ohne sich gehetzt zu fühlen. Auch nach dem Essen können sie ganz entspannt bezahlen und einfach gehen, wann es ihnen passt.

4. Kostengünstig und geschäftsfreundlich.

QR-Codes sollten der beste Freund jedes kleinen Unternehmens sein. Klingt das schon verlockend? Die TeamUltim-Web-App bietet eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, individuelle QR-Codes für dein Unternehmen zu erstellen. Und das Beste daran? Kein spezielles Programm zum Scannen der Codes erforderlich – und es ist kostenlos.

Außerdem können Gastronomiebetriebe durch den Einsatz von QR-Codes ihre Werbekosten senken. Viele potenzielle Gäste möchten sich vor einem Restaurantbesuch einen Überblick über die Speisekarte verschaffen. Wenn Unternehmen QR-Codes in ihre Social-Media-Präsenz integrieren, können Kund:innen das Menü vorab ansehen. QR-Codes sind zwar keine optische Schönheit, aber sie dienen lediglich als Tor zu weiterführenden Inhalten. Mit einer digitalen Speisekarte haben Unternehmen die Möglichkeit, Fotos von Gerichten, Getränken und Desserts hinzuzufügen – etwas, das bei gedruckten Speisekarten oft nicht möglich ist.


QR-Codes sind keine neue Errungenschaft der Technologie, doch sie werden nun endlich mit offenen Armen empfangen. 2020 hat uns viele Hürden in den Weg gelegt, aber dank digitaler Lösungen bleibt die Zukunft der Gastronomie vielversprechend.

Diese Zukunft sieht allerdings aus wie ein Quadrat voller Punkte und Linien.


Diskurs @ Medium